Herzlich willkommen
Der Verein Deutscher Besitzertrainer ist bemüht, allen Mitgliedern und Gästen auf seiner Homepage aktuell die wichtigsten Informationen zum Thema Besitzertrainer aber auch zum Galoppsport allgemein zu liefern.
Unter Aktuelles sind die wichtigesten News zu den Renntagen und aus der Welt des Galopprennsports zu lesen.
Bei den Medien sind die Sieger von aktiven Besitzertrainern des Vereins, meistens auch mit Bildmaterial, aufgelistet.
Im Archiv können viele wichtige Meldungen über einen langen Zeitraum nachgelesen werden.
Für unsere Mitglieder haben wir den Mitgliederbereich ausgebaut und Ihnen einen eigenen übersichtlicheren und erleichterten Zugang eingerichtet. Den Zugang zum Mitgliederbereich finden Sie in der rechten oberen Ecke auf dieser Seite.
Der Vorstand des Vereins Deutscher Besitzertrainer e. V.
Tag der Rennställe 2025 am 19. April

Foto: Marc Rühl
Quelle: Pressemitteilung von Deutscher Galopp vom 13. März 2025
Am Samstag, 19. April, lädt der deutsche Galopprennsport erneut zu einem besonderen Erlebnis ein. Beim „Tag der Rennställe“ öffnen 22 Galopptrainerinnen und -trainer sowie zahlreiche weitere Aktive ihre Tore und ermöglichen interessierten Besuchern exklusive Einblicke in die Welt der Rennpferde. Ob Rennsport-Neulinge oder erfahrene Pferdefans – dieser Tag bietet die seltene Gelegenheit, die faszinierende Arbeit mit den Vollblütern hautnah mitzuerleben und die Menschen kennenzulernen, die mit großer Hingabe für den Sport und das Wohl der Pferde arbeiten.
An 13 Standorten in Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und dem Saarland können Besucher hautnah erleben, wie Vollblüter auf ihre großen Renneinsätze vorbereitet werden. Die Gäste haben die Möglichkeit, die tägliche Morgenarbeit der Pferde zu beobachten, den Stallalltag kennenzulernen und sich mit Trainern, Jockeys, Pferdepflegern und weiteren Fachleuten des Rennsports auszutauschen. Dabei erhalten sie spannende Einblicke in die Haltung, Fütterung und das Training der Rennpferde und erfahren, mit welcher Sorgfalt und Professionalität jedes einzelne Pferd auf seinen sportlichen Einsatz vorbereitet wird.
„Der Tag der Rennställe ist eine wunderbare Gelegenheit, den Rennsport aus nächster Nähe zu erleben und die Leidenschaft zu spüren, mit der unsere Trainerinnen, Trainer und alle Aktiven täglich für das Wohl der Pferde arbeiten. Wir sind ihnen sehr dankbar, dass sie der breiten Öffentlichkeit einen Einblick in ihre Ställe ermöglichen und so zur Transparenz und Offenheit unseres Sports beitragen. Es ist uns ein großes Anliegen, den Menschen zu zeigen, mit welcher Hingabe und Fürsorge die Pferde trainiert und betreut werden“, sagt Daniel Krüger, Geschäftsführer von Deutscher Galopp.
Die Führungen finden in kleinen Gruppen statt, um den Trainingsbetrieb nicht zu stören und den Pferden eine möglichst ruhige Umgebung zu bieten. Besucher können Fragen stellen, den direkten Austausch mit den Profis suchen und sich wertvolle Tipps für zukünftige Rennbahnbesuche holen. Damit richtet sich das Angebot nicht nur an langjährige Fans des Sports, sondern auch an alle, die erstmals in die faszinierende Welt der Vollblüter eintauchen möchten.
Neue Anmeldebedingungen – Teilnahmegebühr für den guten Zweck
In diesem Jahr wird erstmals eine Anmeldegebühr in Höhe von 5 Euro pro Person erhoben. Der gesamte Erlös wird einem wohltätigen Zweck zugeführt, sodass die Besucher nicht nur eine besondere Erfahrung machen, sondern gleichzeitig Gutes tun. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahlen ist eine Voranmeldung zwingend erforderlich. Die Anmeldung ist ab sofort unter www.tag-der-rennstaelle.de möglich. Ohne Teilnahmebestätigung kann kein Zutritt gewährt werden. Die Anmeldung ist bis zum 15. April möglich, Stornierungen mit Kostenerstattung sind bis zum 12. April möglich. Kinder unter 10 Jahren benötigen kein Ticket.
Zwei zusätzliche Termine für besondere Einblicke
Neben dem Haupttermin am 19. April gibt es zwei alternative Besuchsmöglichkeiten. Der Rennstall von Maxim Pecheur auf dem traditionsreichen Gestüt Röttgen öffnet seine Türen bereits am Samstag, 12. April.
Der Rennstall von Andreas Wöhler in Gütersloh kann am Samstag, 26. April, besichtigt werden.
Der „Tag der Rennställe“ bietet eine einmalige Gelegenheit, den Galopprennsport von einer neuen Seite kennenzulernen. Es geht nicht nur um die atemberaubende Geschwindigkeit der Pferde auf der Rennbahn, sondern vor allem um die intensive Arbeit hinter den Kulissen. Vom morgendlichen Training bis zur täglichen Pflege – der Rennsport ist ein Zusammenspiel aus Fachwissen, Hingabe und großem Respekt vor den Pferden. „Wir freuen uns auf viele interessierte Besucher, die die Chance nutzen, unseren Sport aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben. Der persönliche Austausch mit den Trainern und Aktiven ist ein wichtiger Schritt, um die Begeisterung für den Rennsport weiterzutragen“, so Krüger weiter.
Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular sind unter www.tag-der-rennstaelle.de abrufbar.
Assistent ist „Galopper des Jahres 2024“

Quelle: Pressemitteilung von Deutscher Galopp vom 14. März 2025
Der „Galopper des Jahres 2024“ heißt Assistent. In einer äußerst spannenden Publikumswahl setzte sich der Sea The Moon-Nachkomme knapp durch. Mit 41 Prozent der Stimmen sicherte er sich den ersten Platz dieser traditionsreichen Publikumswahl. Knapp dahinter landete der Derby-Sieger von 2023 und Galopper des Jahres 2023, Fantastic Moon, mit 38 Prozent. Die Diana-Siegerin Erle belegte mit 21 Prozent den dritten Rang.
Assistent trägt sich zum ersten Mal in die Liste der großartigen Vollblüter ein, die diese prestigeträchtige Ehrung bereits erhalten haben – darunter sind legendäre Namen wie Orofino, Acatenango, Danedream und Torquator Tasso zu lesen. Seine herausragenden Leistungen im vergangenen Jahr haben die Fans beeindruckt.
Assistent eröffnete die letztjährige Saison mit einem Sieg auf seiner Heimatbahn in Köln im Grand Prix Aufgalopp (Listenrennen). Im weiteren Verlauf zeigte der Hengst durchweg starke Leistungen und platzierte sich regelmäßig auf Gruppe-Ebene. Im Carl Jaspers Preis (Gruppe II) wurde Assistent Zweiter hinter Lordano, gefolgt von einem dritten Platz im Großen Preis von Wettstar.de (Gruppe II). Zum Jahresende krönte der Sea the Moon-Sohn seine letzte Saison mit einem Sieg in der Baden Galopp Herbst Trophy (Gruppe III), gefolgt von einem Triumph auf höchstem Niveau im Großen Allianz Preis von Bayern (Gruppe I) gegen internationale Konkurrenz.
Mit diesem Erfolg verabschiedet sich der fünfjährige Hengst aus dem Besitz von Eckhard Sauren in die Zucht und steht nun im Gestüt Röttgen als Deckhengst zur Verfügung. Über drei Jahre hinweg zeigte Assistent konstant starke Leistungen und etablierte sich als verlässliches und erfolgreiches Rennpferd auf höchstem Niveau.
Ehrung beim Saisonauftakt in Köln am 30. März
Die feierliche Ehrung des „Galopper des Jahres“ findet am 30. März zum Saisonauftakt in Köln statt. Neben ihm werden auch sein Trainer Henk Grewe, sein Besitzer Eckhard Sauren und die Züchter vom Gestüt Röttgen für ihre Erfolge ausgezeichnet.
Ein weiteres Highlight: Die Gewinnerinnen und Gewinner des Gewinnspiels werden im Rahmen des Livestreams von Wettstar während der Übertragung des Kölner Renntags bekannt gegeben. Der Hauptpreis ist eine exklusive Reise zum legendären Prix de l’Arc de Triomphe in Paris – inklusive drei Übernachtungen vom 3. bis 6. Oktober und freiem Eintritt zur Rennbahn ParisLongchamp am Rennwochenende. Zudem gibt es viele weitere attraktive Preise zu gewinnen, darunter einen Reisegutschein im Wert von 1.000 Euro, ein VIP-Rennwochenende in Hannover auf der Neuen Bult sowie zahlreiche Sachpreise.
Deutscher Galopp und Wettstar danken allen Rennsport-Fans, die sich an der Wahl beteiligt haben. Die traditionsreiche Publikumswahl ist seit 1957 fester Bestandteil des deutschen Galopprennsports und feierte in diesem Jahr ihr 68. Jubiläum.