Mitgliederbereich
Verein Deutscher
Besitzertrainer e.V.

Herzlich willkommen

Der Verein Deutscher Besitzertrainer ist bemüht, allen Mitgliedern und Gästen auf seiner Homepage aktuell die wichtigsten Informationen zum Thema Besitzertrainer aber auch zum Galoppsport allgemein zu liefern.

 

Unter Aktuelles sind die wichtigesten News zu den Renntagen und aus der Welt des Galopprennsports zu lesen.

 

Bei den Medien sind die Sieger von aktiven Besitzertrainern des Vereins, meistens auch mit Bildmaterial, aufgelistet.

 

Im Archiv können viele wichtige Meldungen über einen langen Zeitraum nachgelesen werden.

 

Für unsere Mitglieder haben wir den Mitgliederbereich ausgebaut und Ihnen einen eigenen übersichtlicheren und erleichterten Zugang eingerichtet. Den Zugang zum Mitgliederbereich finden Sie in der rechten oberen Ecke auf dieser Seite.

 

Der Vorstand des Vereins Deutscher Besitzertrainer e. V.

Acht Rennen am 19. und am 20. Juli in Bad Harzburg

Quelle: Pressemitteilung des Harzburger Rennvereins vom 17. Juli 2025

 

Mit einem vollen Programm und insgesamt 16 Rennen startet an diesem Wochenende die 145. Bad Harzburger Galopprennwoche auf der Anlage am “Weißen Stein” im Ortsteil Bündheim. Am Samstag, 19. Juli, wird traditionell im Beisein von zahlreichen Ehrengästen aus Politik und Wirtschaft die Rennwoche um 11 Uhr offiziell eröffnet. Das sportliche Programm beginnt um 14 Uhr mit acht Rennen, wobei ein Superhandicap im Blickpunkt steht. Dieses Rennen ist eine Besonderheit in Bad Harzburg, handelt es sich doch um ein mit 20.000 Euro besonders hoch dotiertes Basisrennen.


Zwölf Pferde kommen in diesem Preis der Öffentlichen Versicherung Braunschweig an den Start. Im einzigen Hindernisrennen des Tages wird mit dem acht Jahre alten Cabot Cliffs das derzeit beste Pferd in dieser Sparte gesattelt. Der Wallach im Besitz von Rennvereinspräsident Stephan Ahrens und seinen Partnern hat vor wenigen Wochen in Meran eines der größten Hürdenrennen in Italien gewonnen. Die Prüfung in Bad Harzburg wird als finales Rennen am Samstag gegen 18 Uhr gestartet.


In den Sattel steigt am Samstag die komplette Jockey-Elite Deutschlands, an der Spitze der amtierende Champion Thore Hammer-Hansen, der auch aktuell die Liste wieder anführt. Auch die unter den ersten fünf der Statistik rangierenden Leon Wolff, Lilli-Marie Engels und Wladimir Panov sind im Harz dabei. 

 

Am Sonntag, 20. Juli, geht es um 13.40 Uhr los, erneut stehen acht Rennen auf der Karte. Höhepunkt ist das traditionelle Seejagdrennen, das in diesem Jahr als internationales Amateurjagdrennen gelaufen wird. Vier Pferde wurden gemeldet, als Favoritin könnte die von Kamila Harms in Bremen trainierte Innovante antreten, sie wird von dem Franzosen Romain Lemiere geritten.


Die Bad Harzburger Galopprennwoche wird am Donnerstag, 24. Juli fortgesetzt. Weitere Termine sind Samstag, 26. Juli, mit den sportlichen Highlights des Meetings, und Sonntag, 27. Juli.
 


Das komplette Rennprogramm am Samstag, 19. Juli, hier: https://www.deutscher-galopp.de/gr/renntage/36563888/?d=20250719

 

Das komplette Rennprogramm am Sonntag, 20. Juli, hier: https://www.deutscher-galopp.de/gr/renntage/36563889/?d=20250720

Neun Prüfungen am 20. Juli in Hoppegarten

Quelle. Pressemittelung der Rennbahn Hoppegarten vom 18. Juli 2025

 

Sonne und 27 Grad - am Wochenende machen die Regenwolken mal Pause. Die älteste (177 Jahre) und größte (207 Hektar) Sportstätte der Hauptstadtregion wird am Sonntag, 20. Juli (erster Start um 11.15 Uhr), tausende Gäste anlocken, die hochklassigen Galopprennsport sowie den Profi- und Breitensport in all seiner Vielfalt erleben und kennenlernen möchten. Die Schirmherrin des Renntages ist die Senatorin für Inneres und Sport des Landes Berlin, Frau Iris Spranger, die die Rennbahn Hoppegarten erstmals besuchen wird. Das rennsportliche Highlight, der „Große Preis der BBF Gruppe - Fürstenberg-Rennen,“ ist eine kompakte, doch offene Angelegenheit, bei der fünf der sieben Starter für den Sieg in Frage kommen. Im Sattel sind die derzeit angesagtesten Nachwuchstalente: Nina Baltromei (27) gewann vor drei Wochen als erste Frau sensationell das Deutsche Derby und hat sechs Ritte, Thore Hammer-Hansen (25), Jockeychampion 2024 und auch in dieser Saison klar vor der Konkurrenz, reitet acht Mal.

 
Für Familien mit Kindern (Eintritt bis einschließlich 12 Jahre frei) ist Hoppegarten ein perfekter Ferienausflug – die athletischen Vollblüter lassen sich aus der Nähe im Führring oder 60 Stundenkilometer schnell auf der Zielgeraden bewundern. Die jüngsten Galoppfans können bei einer Kinderspaßwette kleine Preise gewinnen oder ihr Jockey-Talent beim Ponyreiten testen. Neben dem Nervenkitzel einer kleinen oder großen Wette in neun spannenden Rennen locken Biergarten, Picknickrasen, ein sportliches Rahmenprogramm und der Musikpavillon. Tanzbar, unterhaltsam, energiegeladen, humorvoll – das ist die Pop- und Show-Formation des Jungen Ensemble Berlin, die mit ihrem Repertoire von ABBA über Michael Jackson, Coldplay bis hin zu deutschen Schlager Hits zwischen den Rennen für Top Stimmung sorgen.

 

Auf dem Besucherplatz präsentieren sich die großen Berliner Profi-Clubs mit Autogrammstunden, interaktiven Mitmach-Ständen, Torwänden und Hüpfburg. Unter anderem mit dabei ist der 1. FC Union mit Fahrzeughaus und den Spielerinnen Sherly Schulz, Celine Frank, Fatma Sakar und Melanie Wagner. Die Eisbären Berlin präsentieren sich mit Meisterpokal und Spieler Lean Bergmann. Lasse Ludwig und Bob Hanning von den Füchsen Berlin werden ihre Meisterschale darbieten. Arthur Wehner und Maximilian Treiter von den BR Volleys werden ebenfalls anzutreffen sein. Außerdem mit dabei sind das ISTAF Berlin, die Berlin Adler sowie zahlreiche regionale Breitensportvereine.

 

Besonders bei Kindern sehr beliebt ist das traditionelle Maskottchen-Rennen, welches direkt im Anschluss an das vierte Rennen (gegen 13 Uhr) auf dem Geläuf vor der Haupttribüne stattfinden wird. Dreizehn Maskottchen werden sich ein spannendes Rennen um den Pokal liefern. Dieses Mal am Start: Der am Platz trainierte Hoppi, Berlino, Blaufuchs, Bully, Charly, Fuchsi, Jolinchen, Ritter Keule, Lenny, Portafant, Rudi Rotfell, Sparki und Tippel Tom.

 
Was sind die wichtigen Rennen?

 

Das Hauptrennen ist der Große Preis der BBF Gruppe - Fürstenberg-Rennen (6. Rennen, 14.05 Uhr), mit Preisgeldern von 55.000 EUR hoch dotiert und ein internationales Championats-Rennen der Gruppe III. Erstmals treffen über die Derby-Distanz von 2.400 Meter ältere Spitzenpferde auf Vertreter des (dreijährigen) Derby-Jahrgangs. ZAUBERKÖNIG ist der einzige Vertreter des Derbyjahrgangs. Nach einem schlechten Rennverlauf wurde er nur Zehnter im Deutschen Derby. Wenn er das Rennen gut weggesteckt hat, sollte er gute Chancen haben. Unter seinen sechs Gegnern könnten ihm vier den Sieg streitig machen. AMI DE VEGA ist das beste Pferde Skandinaviens, hat das höchste Rating im Rennen und ist in Rennen dieser Art bewährt, trägt aber auch Höchstgewicht. DIAMOND CROWN ist eine talentierte vierjährige Stute, die vor drei Wochen in Hamburg ein spätes Jahresdebüt gab und nach Gewicht günstig steht. Auch PADRE PALOU und WELTBESTE haben Platzchancen.

 

Zweitbestes Rennen der Karte ist das Friedrich Nagel-Memorial (8. Rennen, 15.15 Uhr). In dem mit 20.000 EUR dotierten Ausgleich der besten Klasse I geht es über 1.200 Meter der berühmten Geraden Bahn. Sämtliche acht Starter kommen mit soliden Formen aus Listen- oder Ausgleichsrennen und haben eine Siegchance. Peter Schiergen schickt neben ZAUBERKÖNIG im Hauptrennen zwei interessante Dreijährige aus dem Gestüt Schlenderhan nach Hoppegarten. Im Berlin Partner-Rennen über weite 2.800 Meter (2. Rennen, 11.46 Uhr) sollte EMBARGO nach einem guten zweiten Platz beim Lebensdebut zum Sieg stehen, NORTHERN ECLIPSE siegte gleich beim ersten Start in Hannover und sollte nun im Prix Pommery (3. Rennen, 12.18 Uhr) im Ausgleich III eine erste Chance haben. Um das große Geld geht es im 5. Rennen (13.22 Uhr) und im 9. Rennen und letzten Rennen (15.50 Uhr). Hier wird die Viererwette mit einer Garantieauszahlung von EUR 10.000 ausgespielt. Dieser Mindestbetrag geht an den oder die Wetter, die unter den 11 bzw. 12 Startern die ersten vier Pferde in der richtigen Reihenfolge vorhersagen – oder auf ihr Glück vertrauen und an den Wettschaltern einen computergenerierten Quick Tipp erwerben.

 

Wie bekomme ich Tickets? Am besten im Online-Vorverkauf über www.hoppegarten.com. Wer bis Samstag 23.59 Uhr bucht, spart bis zu 20% - Erwachsene zahlen dann nur 18 Euro, Kinder bis einschl. 12 Jahre sind frei, Ermäßigungen 14 Euro. Sitzplätze auf der Haupttribüne gibt es ab 27 Euro im zweiten Obergeschoss (Heuboden) und ab 41 Euro im ersten Geschoss.

 

Das komplette Rennprogramm hier: https://www.deutscher-galopp.de/gr/renntage/36545155/?d=20250720

Mitgliederversammlung am 24. Juli in Bad Harzburg

Die nächste Mitgliederversammlung des Vereins Deutscher Besitzertrainer ist jetzt terminiert. Sie findet am Donnerstag, 24. Juli, in Bad Harzburg vor dem dritten Renntag der dortigen Galopprennwoche statt. Der Beginn in der Rennbahn Lounge gegenüber dem Führung ist um 13 Uhr. Vorstandswahlen stehen in diesem Jahr nicht auf der Tagesordnung. Neben den obligatorischen Berichten wird auch die Kassenlage aus dem Jahr 2024 den Teilnehmern präsentiert.

 

Bereits ab 11 Uhr gibt es dort zudem einen Fachvortrag, den  Pavel Bradik halten wird. Das Thema lautet: "Hufbeschlag für Rennpferde - Hufanomalien und -verletzungen: Wie ich schnell mein Pferd wieder ins Training bringen kann!". Der Vortrag ist inklusive Fragerunde auf zwei Stunden veranschlagt. Die Teilnahme für alle Aktiven im deutschen Galopprennsport, aber auch andere Interessierte, ist kostenlos.

 

Pavel Bradik ist staatlich geprüfter Hufschmied, Besitzertrainer und Amateurrennreiter, Pferdewirtschaftsmeister und Hufbeschlagschmied der Hanseklinik für Pferde Sittensen. Inhalte des Vortrags sind:

 

  • Hufanomalien - welche Fehlbildungen gibt es, wie kann man damit durch Hufbeschlag umgehen!
  • Hufverletzungen - welche Verletzungen gibt es, wie erkenne ich sie und wie kann ich reagieren? 
  • Tipps, um den Trainingsausfall durch Hufbeschläge so kurz wie möglich zu halten!

 

Die Anmeldemöglichkeit für das Seminar hier: https://eveeno.com/682798039. Im Rahmen der Fortbildungsmaßnahmen von Deutscher Galopp werden bei Teilnahme allen lizenzierten Aktiven zwei Stunden gutgeschrieben.

 „Trostpflaster-Aktion 2025" wieder am 2. August in Köln

Die nächste "Trostpflaster-Aktion 2025" des Vereins Deutscher Besitzertrainer findet am Samstag, 2. August, in Köln statt. Nennungsschluss für die dort ausgeschriebenen sieben Rennen ist am 22. Juli. 

 

In der Saison 2025 gibt es die "Trostpflaster-Aktion" noch an folgenden weiteren Rennorten:


9. August – München (Nennungsschluss 29. Juli)
23. August – Mülheim (Nennungsschluss 12. August)
3. September – Baden-Baden (Nennungsschluss 19. August)
21. September – Billigheim (Nennungsschluss 9. September
2. Oktober – Honzrath (Nennungsschluss 23. September)