Mitgliederbereich
Verein Deutscher
Besitzertrainer e.V.

Herzlich willkommen

Der Verein Deutscher Besitzertrainer ist bemüht, allen Mitgliedern und Gästen auf seiner Homepage aktuell die wichtigsten Informationen zum Thema Besitzertrainer aber auch zum Galoppsport allgemein zu liefern.

 

Unter Aktuelles sind die wichtigesten News zu den Renntagen und aus der Welt des Galopprennsports zu lesen.

 

Bei den Medien sind die Sieger von aktiven Besitzertrainern des Vereins, meistens auch mit Bildmaterial, aufgelistet.

 

Im Archiv können viele wichtige Meldungen über einen langen Zeitraum nachgelesen werden.

 

Für unsere Mitglieder haben wir den Mitgliederbereich ausgebaut und Ihnen einen eigenen übersichtlicheren und erleichterten Zugang eingerichtet. Den Zugang zum Mitgliederbereich finden Sie in der rechten oberen Ecke auf dieser Seite.

 

Der Vorstand des Vereins Deutscher Besitzertrainer e. V.

Deutscher Galopp beim Deutschen Bundestag

Quelle: Pressemitteilung von Deutscher Galopp vom 1. Dezember 2023

 

Am gestrigen Donnerstag, 30. November, sprachen Deutscher Galopp Präsident Dr. Michael Vesper sowie Geschäftsführer Daniel Krüger beim „Parlamentskreis Pferd“ in Berlin über die Vollblutzucht und den Galopprennsport. Sie unterstrichen die Bedeutung der Rasse Vollblut und der Rennsportindustrie für die deutsche Wirtschaft und berichteten über die Aktivitäten des Verbands zum Tierwohl und Tierschutz. Dabei griffen sie auch aktuelle politische Probleme auf; die vom Bundestag beschlossene und Ende 2020 in Kraft getretene, aber immer noch nicht vollständig umgesetzte Änderung des Rennwett- und Lotteriegesetzes, der zufolge Steuern auf inländische Pferde­rennen auch von Buchmachern mit Sitz im Ausland den Rennvereinen zuzuweisen sind, und die Gebührenordnung für Tierärzte, die ohne Anhörung der Pferdeverbände erlassen wurde und zu eminenten Kostensteigerungen für die Pferdebesitzer führt.

 

Der 2018 gegründete „Parlamentskreis Pferd“ besteht unter dem Vorsitz von Pascal Kober (FDP) aus 35 Abgeordneten aus allen Fraktionen und beschäftigt sich mit aktuellen Themen der Pferdewelt. Grundlage ist die Tatsache, dass das Pferd den Menschen über 5.000 Jahre wie kein anderes Tier beeinflusst hat und auch heute nach wie vor wirtschaftlich relevant ist. Die Interessengruppe bietet somit einen idealen Ansatzpunkt, um Galopprennsportthemen im Deutschen Bundestag zu platzieren.


„Wir sind auf großes Interesse der fachkundigen Abgeordneten gestoßen und sehr zufrieden mit unserem Treffen in Berlin“, sagt Daniel Krüger. „Vor dem Parlamentskreis Pferd zu sprechen, war eine große Chance für den deutschen Galopprennsport. Wir haben unserem Sport mehr Aufmerksamkeit verschafft, in der Hoffnung auf stärkere Unterstützung aus der Politik“, schließt Dr. Michael Vesper ab.

Besitzertrainer-Cup 2023: Finale jetzt am 26. Dezember

In Mülheim an der Ruhr sollte am 2. Dezember der letzte Wertungsrenntag im Besitzertrainer-Cup 2023 stattfinden. Da dieser Renntag nach sehr starken Niederschlägen aber abgesagt werden musste, hat der Vorstand des Vereins Deutscher Besitzertrainer entschieden, das Finale in diesem Wettbewerb auf Dienstag, 26. Dezember, zu verschieben.


An diesem 2. Weihnachtstag sind in Mülheim an der Ruhr neun Prüfungen ausgeschrieben. Außer für das Auktionsrennen ist dafür der Nennungsschluss am Dienstag, 12. Dezember. In Mülheim werden dann die Siegerin oder der Sieger und die Platzierten geehrt.


Nach dem 9. Wertungsrenntag am 31. Oktober in Halle sieht der Zwischenstand wie folgt aus: 1. Matthias Schwinn (54 Punkte), 2. Christian Peterschmitt (38), 3. Silke Brüggemann (27), 4. Marc Timpelan (24), 5. Janina Boysen (22), 6. Selina Ehl (20), 7. Jörg Hartmann und Bernd Schrödl (je 19.), 9. Adel Massaad (18) und 10. Martin Schu (17).


Unverändert wird wie in den Jahren zuvor die Rangfolge über ein Punktesystem bei allen Galopprennen an diesen zehn Renntagen ermittelt. Pro Rennen sind je Platzierung folgende Punkte zu erzielen:

 

1. Platz – 10 Punkte; 2. Platz – 8 Punkte; 3. Platz – 6 Punkte; 4. Platz – 4 Punkte; 5. Platz – 2 Punkte; jeder weitere folgende Platz – 1 Punkt

 

Die gesammelten Punkte an allen Wertungsrenntagen entscheiden über Sieger und Platzierte im Besitzertrainer-Cup 2023. Die Prämien auf den ersten vier Plätzen betragen 1.000,00 €, 500,00 €, 300,00 € und 200,00 €. Zudem werden die Ränge fünf bis zehn mit je 100,00 € bedacht.