Herzlich willkommen
Der Verein Deutscher Besitzertrainer ist bemüht, allen Mitgliedern und Gästen auf seiner Homepage aktuell die wichtigsten Informationen zum Thema Besitzertrainer aber auch zum Galoppsport allgemein zu liefern.
Unter Aktuelles sind die wichtigesten News zu den Renntagen und aus der Welt des Galopprennsports zu lesen.
Bei den Medien sind die Sieger von aktiven Besitzertrainern des Vereins, meistens auch mit Bildmaterial, aufgelistet.
Im Archiv können viele wichtige Meldungen über einen langen Zeitraum nachgelesen werden.
Für unsere Mitglieder haben wir den Mitgliederbereich ausgebaut und Ihnen einen eigenen übersichtlicheren und erleichterten Zugang eingerichtet. Den Zugang zum Mitgliederbereich finden Sie in der rechten oberen Ecke auf dieser Seite.
Der Vorstand des Vereins Deutscher Besitzertrainer e. V.
Sieben Rennen am 6. April in Mülheim

Quelle: Pressemitteilung des Rennclubs Mülheim an der Ruhr vom 3. April 2025
Es geht wieder los auf der Mülheimer Galopprennbahn. Sieben Prüfungen veranstaltet der Rennclub Mülheim e.V. am Sonntag, 6. April, bei seiner Saisonpremiere ab 10.30 Uhr. Der erste Start der Eröffnungsveranstaltung, bei der zahlreiche Topreiter*innen der deutschen Jockeyszene in den Sattel steigen, ist für 11 Uhr geplant. Die Galopprennbahn öffnet bereits ab 10 Uhr für ihre Besucher. Im sportlichen Mittelpunkt steht der mit 13.000 Euro Preisgeld dotierte rp-Gruppe Raffelberger Aufgalopp (5. Rennen, 13.22 Uhr). Die Lokalmatadore Two Tribes, Murray und Lucia Aratori treffen dabei auf starke Konkurrenz. Zum Favoritenkreis zählen hier mit Scipio (Corentin Berge) und Savoja (Eduardo Pedroza) zwei Pferde aus dem Ravensberger Quartier von Trainer Andreas Wöhler (Gütersloh).
Frühes Kommen empfiehlt sich auf jeden Fall, den mit den beiden ersten Rennen rückt bereits der Derbyjahrgang in den Fokus. Vor allen Dingen im Preis vom Gestüt Auenquelle (2. Rennen, 11.45 Uhr), das Steherexamen über 2.100 Meter, sieht Pferde zahlreicher großer Ställe. Im vergangenen Jahr startete übrigens in Mülheim der spätere Derbysieger Palladium in seine Erfolgssaison. Dieses Mal bietet sein Kölner Trainer Henk Grewe erstmals den dreijährigen Hoffnungsträger, Stall Liberty Racing´s Diamond Spirit unter Jockey Leon Wolff, auf. Dem Waldgeist-Sohn eilt bereits jetzt ein sehr guter Ruf voraus, und sein Reiter führt aktuell die deutsche Jockeyrangliste mit 12 Jahreserfolgen an.
Ebenfalls Spannung verspricht der erste Wertungslauf der Sparkassse Mülheim an der Ruhr-Nachwuchstrophy sowie ein Rennen mit Viererwette (Spodeck Fassaden ProfiCup - 4. Rennen, 1.500 m, 12.50 Uhr). In dieser Wettchance des Tages kommen garantierte 10.000 Euro zur Gewinnausschüttung. Laterani von Besitzertrainerin Janine Beckmann (Versmold) wird auch von ihr selbst geritten und sollte gute Möglichkeiten auf einen vorderen Rang haben.
Raffelberg-Trainerin Yasmin Almenräder stellt mit vier Startern das größte Kontingent beim Mülheimer Saisonstart, wobei vor allen Dingen Almenfee und Nairo in ihren Rennen mit ersten Chancen gesattelt werden. Auch Kollege Axel Kleinkorres wäre mit Zakaria keine Überraschung. Er meldet aber auch mit Two Tribes und Eight Army Chancen an. Gestüt Ittlingens Laxxio aus dem großen Quartier von Trainer Marcel Weiß muss sich nach einer fast einjährigen Pause erst einmal vorstellen, während die Stute Lucia Aratori für Trainer Jean-Pierre Carvalho vielleicht vom leichten Gewicht profitieren kann.
Neben dem einladenden Biergarten mit gewohnt vielfältiger Gastronomie ist auch der Cocktailstand einen Hinweis wert. Ebenso können sich alle großen und kleinen Besucher wieder auf ein abwechslungsreiches Sport- und Unterhaltungsangebot freuen. Ganz nah am Geschehen ist man in der Panorama-Lounge in der Tribüne (ausgebucht), auf der neu belebten Turf-Terrasse oder im Turf-Café. Buchungen der Panorama-Lounge für den nächsten Renntag am 24. Mai werden gerne entgegengenommen. Auf den Sitzplätzen in Zielhöhe genießt man neben Speisen und Getränken entspannt die Galopprennen aus nächster Nähe. Das kostenlose Programm für unsere kleinen Besucher mit Hüpfburg, Karussell und Ostereier bemalen lässt die Kinderherzen höher schlagen.
Auch nach dem finalen Rennen des Tages ist noch lange nicht Schluss. Hier wartet der Veranstalter mit musikalischer Unterhaltung auf. An einem (Oster)-Lagerfeuer mit leckerem Essen und Getränken sorgt der Auftritt des Sängers Nico Grund für einen gemütlichen Ausklang des Nachmittags.
Die weiteren Mülheimer Renntermine 2025: 24. Mai, Samstag – CUBION-Renntag; 15. Juni, Sonntag – Juni-Renntag; 13. Juli, Sonntag – Medl-Renntag, BBAG-Diana-Trial; 23. August, Samstag – August-Renntag; 4. Oktober, Samstag – BBAG-Auktionsrennen
Das komplette Rennprogramm am 6. April hier: https://www.deutscher-galopp.de/gr/renntage/36545140/?d=20250406
Besitzertrainer-Lehrgang 2025: Sechsmal bestanden

Am Freitag, 28. März, war es soweit. Der erste Besitzertrainer-Lehrgang 2025 wurde auf der Anlage von Christian von der Recke in Weilerswist mit den praktischen Prüfungen abgeschlossen. Insgesamt neun Teilnehmer waren am 12. März zu den unterschiedlichen Modulen online und auch in Präsenz angetreten. Zwei Kandidaten nutzten diesmal die Möglichkeit, nur einen Teil der zu durchlaufenden Themenbereiche in diesem Lehrgang abzudecken, um dann beim nächsten Lehrgang die restlichen Module zu absolvieren und anschließend das Prüfungsprogramm zu durchlaufen.
So traten beim Frühjahrs-Lehrgang 2025 sieben Kandidaten zur schriftlichen und den praktischen Prüfungen an. Sechsmal durfte die Prüfungsausschussvorsitzende Erika Mäder letztlich zum Bestehen gratulieren. Einmal ist eine Nachprüfung notwendig.
Ihre Qualifikation zum Besitzertrainer im Deutschen Galopp, die Voraussetzung für die Beantragung einer entsprechenden Lizenz für die aktive Teilnahme ist, haben nachgewiesen: (in alphabetischer Reihenfolge) Katja Brauer Baratin, Diana Gerhard, Alexandra Liebert, Jorrit Mehl, Manuela Reiche und Sabine Wehmeier.
Tag der Rennställe 2025 am 19. April

Foto: Marc Rühl
Quelle: Pressemitteilung von Deutscher Galopp vom 13. März 2025
Am Samstag, 19. April, lädt der deutsche Galopprennsport erneut zu einem besonderen Erlebnis ein. Beim „Tag der Rennställe“ öffnen 22 Galopptrainerinnen und -trainer sowie zahlreiche weitere Aktive ihre Tore und ermöglichen interessierten Besuchern exklusive Einblicke in die Welt der Rennpferde. Ob Rennsport-Neulinge oder erfahrene Pferdefans – dieser Tag bietet die seltene Gelegenheit, die faszinierende Arbeit mit den Vollblütern hautnah mitzuerleben und die Menschen kennenzulernen, die mit großer Hingabe für den Sport und das Wohl der Pferde arbeiten.
An 13 Standorten in Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und dem Saarland können Besucher hautnah erleben, wie Vollblüter auf ihre großen Renneinsätze vorbereitet werden. Die Gäste haben die Möglichkeit, die tägliche Morgenarbeit der Pferde zu beobachten, den Stallalltag kennenzulernen und sich mit Trainern, Jockeys, Pferdepflegern und weiteren Fachleuten des Rennsports auszutauschen. Dabei erhalten sie spannende Einblicke in die Haltung, Fütterung und das Training der Rennpferde und erfahren, mit welcher Sorgfalt und Professionalität jedes einzelne Pferd auf seinen sportlichen Einsatz vorbereitet wird.
„Der Tag der Rennställe ist eine wunderbare Gelegenheit, den Rennsport aus nächster Nähe zu erleben und die Leidenschaft zu spüren, mit der unsere Trainerinnen, Trainer und alle Aktiven täglich für das Wohl der Pferde arbeiten. Wir sind ihnen sehr dankbar, dass sie der breiten Öffentlichkeit einen Einblick in ihre Ställe ermöglichen und so zur Transparenz und Offenheit unseres Sports beitragen. Es ist uns ein großes Anliegen, den Menschen zu zeigen, mit welcher Hingabe und Fürsorge die Pferde trainiert und betreut werden“, sagt Daniel Krüger, Geschäftsführer von Deutscher Galopp.
Die Führungen finden in kleinen Gruppen statt, um den Trainingsbetrieb nicht zu stören und den Pferden eine möglichst ruhige Umgebung zu bieten. Besucher können Fragen stellen, den direkten Austausch mit den Profis suchen und sich wertvolle Tipps für zukünftige Rennbahnbesuche holen. Damit richtet sich das Angebot nicht nur an langjährige Fans des Sports, sondern auch an alle, die erstmals in die faszinierende Welt der Vollblüter eintauchen möchten.
Neue Anmeldebedingungen – Teilnahmegebühr für den guten Zweck
In diesem Jahr wird erstmals eine Anmeldegebühr in Höhe von 5 Euro pro Person erhoben. Der gesamte Erlös wird einem wohltätigen Zweck zugeführt, sodass die Besucher nicht nur eine besondere Erfahrung machen, sondern gleichzeitig Gutes tun. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahlen ist eine Voranmeldung zwingend erforderlich. Die Anmeldung ist ab sofort unter www.tag-der-rennstaelle.de möglich. Ohne Teilnahmebestätigung kann kein Zutritt gewährt werden. Die Anmeldung ist bis zum 15. April möglich, Stornierungen mit Kostenerstattung sind bis zum 12. April möglich. Kinder unter 10 Jahren benötigen kein Ticket.
Zwei zusätzliche Termine für besondere Einblicke
Neben dem Haupttermin am 19. April gibt es zwei alternative Besuchsmöglichkeiten. Der Rennstall von Maxim Pecheur auf dem traditionsreichen Gestüt Röttgen öffnet seine Türen bereits am Samstag, 12. April.
Der Rennstall von Andreas Wöhler in Gütersloh kann am Samstag, 26. April, besichtigt werden.
Der „Tag der Rennställe“ bietet eine einmalige Gelegenheit, den Galopprennsport von einer neuen Seite kennenzulernen. Es geht nicht nur um die atemberaubende Geschwindigkeit der Pferde auf der Rennbahn, sondern vor allem um die intensive Arbeit hinter den Kulissen. Vom morgendlichen Training bis zur täglichen Pflege – der Rennsport ist ein Zusammenspiel aus Fachwissen, Hingabe und großem Respekt vor den Pferden. „Wir freuen uns auf viele interessierte Besucher, die die Chance nutzen, unseren Sport aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben. Der persönliche Austausch mit den Trainern und Aktiven ist ein wichtiger Schritt, um die Begeisterung für den Rennsport weiterzutragen“, so Krüger weiter.
Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular sind unter www.tag-der-rennstaelle.de abrufbar.