Mitgliederbereich
Verein Deutscher
Besitzertrainer e.V.

Herzlich willkommen

Der Verein Deutscher Besitzertrainer ist bemüht, allen Mitgliedern und Gästen auf seiner Homepage aktuell die wichtigsten Informationen zum Thema Besitzertrainer aber auch zum Galoppsport allgemein zu liefern.

 

Unter Aktuelles sind die wichtigesten News zu den Renntagen und aus der Welt des Galopprennsports zu lesen.

 

Bei den Medien sind die Sieger von aktiven Besitzertrainern des Vereins, meistens auch mit Bildmaterial, aufgelistet.

 

Im Archiv können viele wichtige Meldungen über einen langen Zeitraum nachgelesen werden.

 

Für unsere Mitglieder haben wir den Mitgliederbereich ausgebaut und Ihnen einen eigenen übersichtlicheren und erleichterten Zugang eingerichtet. Den Zugang zum Mitgliederbereich finden Sie in der rechten oberen Ecke auf dieser Seite.

 

Der Vorstand des Vereins Deutscher Besitzertrainer e. V.

Sieben Rennen am 26. April in Düsseldorf

Quelle: Pressemitteilung des Düsseldorfer Reiter- und Rennvereins vom 23. April 2025

 

Ein prall gefülltes Wochenende erwartet die sportbegeisterten Düsseldorfer. Eingeläutet wird es vom Henkel-Stutenpreis am Samstag, 26. April, auf der Galopprennbahn Düsseldorf. Samstag-Abend tritt dann Fortuna Düsseldorf in der Arena an und am Sonntag prägt der Düsseldorf Marathon das Stadtbild.

 
Bereits um 10 Uhr öffnen sich die Pforten für den Renntag mit sieben Galopprennen auf dem Grafenberg. Der erste Start erfolgt um 11.14 Uhr, der letzte Start um 14.30 Uhr. Ab 15 Uhr lädt Sängerin, Gitarristin und Songwriterin Clara Krum im Rennbahn-Biergarten zum entspannten Verweilen ein. Kinderland und Ponyreiten bieten kostenfreie Unterhaltung für die kleinen Besucher. Im sportlichen Hauptereignis des Tages, dem „Henkel-Stutenpreis“ (12.50 Uhr, 25.000 Euro Preisgeld, 1.600 m), treten zwei französische gegen sechs deutsche Stuten an. Dieses Listenrennen präsentiert sich gleichzeitig als Vorbereitungslauf auf dem Weg zu den klassischen „Horn & Company 105. German 1.000 Guineas“, die am 25. Mai als nächster Höhepunkt auf dem Grafenberg anstehen und dann mit 125.000 € Preisgeld die besten Stuten aus ganz Europa ansprechen.

 
Der französische Trainer Fabrice Chappet sattelt am Samstag mit D´Ores Et Deja für Jockey René Piechulek eine frische Siegerin, die im vergangenen Jahr bereits Gruppe 3 platziert war. Ihr Besitzer Sheikh Joaan Al Tani firmiert seine Rennsportaktivitäten unter Al Shaqab Racing und gilt als einer der führenden Player im internationalen Rennsport. Ebenfalls aus Frankreich reist Time Goes On mit Jockey Benjamin Marie für den japanischen Trainer Satoshi Kobayashi an. Die Tochter des kanadischen Deckhengstes Sergei Prokofiev kommt mit zwei aktuellen Platzierungen in die Landeshauptstadt. Bei den deutschen Kandidatinnen sticht besonders der Ritt von Amazone Sibylle Vogt heraus. Die aktuell höchst erfolgreiche Reiterin ist für die Schlenderhanerin Sorceress gebucht. Die chancenreiche Stute wird vom amtierenden Championtrainer Peter Schiergen trainiert.

 

Der hat noch mit der Fährhoferin Santara unter Martin Seidl ein weiteres Eisen im Feuer. Hoch gehandelt wird auch die von Andreas Wöhler vorbereitete, ebenfalls für das Gestüt Fährhof antretende, Hello Sweetheart mit Eduardo Pedroza. Stugardia unter dem amtierenden deutschen Jockey-Champion Thore Hammer Hansen zeigte zuletzt bei ihrem Lebensdebüt auf dem Grafenberg gleich eine veritable Siegvorstellung. Mit der ausgezeichneten Stallform ihres Trainers Henk Grewe im Rücken darf man auch dieses Mal gespannt sein. Der Krefelder Trainer Marian Falk Weißmeier vervollständigt mit zwei Starterinnen diese offene Listenprüfung. Lady Sahara hat Hugo Boutin im Sattel während Stallgefährtin Dublone mit Corentin Berge einen weiteren Franzosen an Bord hat. Beide Stuten gehören dem Gestüt Karlshof aus Gernsheim und haben durchaus Möglichkeiten auf eine vordere Platzierung.

 
Besonders die weiteren Dispositionen der genannten Stuten lassen auf ein spannendes Rennen hoffen. Bis auf Dublone haben alle deutschen Stuten Nennungen für das klassische Rennen der Gruppe 2 „Horn & Company 105. German 1.000 Guineas“, das am Königsallee-Renntag am 25. Mai in Düsseldorf stattfinden wird. Hello Sweetheart, Sorceress und Stugardia könnten dann noch weiter nach den Sternen greifen. Sie sind zusätzlich für den „167. Henkel-Preis der Diana“ genannt, der am 3. August stattfindet und mit 500.000 € Preisgeld das wichtigste Stuten-Rennen in Deutschland ist. 


Trainer-Debüt für Andreas Helfenbein mit Derby-Kandidat 


Von den Rennen im Rahmenprogramm verdienen ebenso zwei Prüfungen für den 3-jährigen Jahrgang Beachtung. Im Persil-Rennen über 1.400 Meter sind mit Piu Bella und Pershing ebenfalls zwei Stuten vertreten, die eine Nennung für die „Horn & Company 105. German 1.000 Guineas“ besitzen. Das Somat-Rennen über 2.100 m weckt Hoffnungen für das Deutsche Derby im Juli in Hamburg. Liberty Racings Amico wäre in diesem Zusammenhang keine Überraschung, aber auch Quinto und Düx besitzen Nennungen. Düx ist zudem der allererste Starter für Neu-Trainer Andreas Helfenbein, der seit Ende letzten Jahres in der Kölner Trainingszentrale seine zweite Karriere begonnen hatte. 

 
Im Syoss-Rennen (5. Rennen, 13.22 Uhr) über 1.400 Meter wird gleichzeitig die beliebte Wettchance des Tages an diesem Nachmittag ausgespielt. Tippt man die ersten vier Pferde in richtiger Reihenfolge, winken garantierte 10.000 Euro. Mit Maid of Dragon kommt hier auch ein in Düsseldorf trainiertes Pferd an den Start. 


Clara Krum ist Musikerin aus Neuss. Kreativen Einfluss auf sie hatten Aufenthalte in Argentinien, Kolumbien und Mexiko, wo sie als Künstlerin arbeitete. Neben dem Gesang spielt Clara Gitarre und Klavier, stand bereits mit 4 Jahren auf der Bühne, ist Kunstförderpreis- und Rock+Pop Förderpreisträgerin der Stadt Neuss, Bundespreisträgerin von Jugend Musiziert und hat ihr ganzes Leben der Musik gewidmet. Clara Krum steht für PopPunk und PopRock, für unendliche Power mit melancholischen Einwürfen. Ab 15 Uhr spielt sie am Samstag im Rennbahn-Biergarten. 


Tickets für den Renntag sind ab 14 Euro unter https://shop.duesseldorf-galopp.de/ erhältlich. Kinder bis 14 Jahren haben freien Eintritt. Auch Kinderland und Ponyreiten sind wie an jedem Renntag auf der Galopprennbahn Düsseldorf kostenfrei.

 

Das komplette Rennprogramm hier: https://www.deutscher-galopp.de/gr/renntage/36545129/?d=20250426

Sieben Prüfungen am 26. April in Magdeburg

Quelle: Pressemitteilung des Magdeburger Renn- Vereins vom 24. April 2025

 

Attraktive Starterfelder prägen den Saisonauftakt 2025 des Magdeburger Renn-Verein e.V. am Samstag, 26. April, im Magdeburger Herrenkrug. Über 71 Starter werden sich den sieben Prüfungen des Renntages, darunter ein Ausgleich II, ein Ausgleich III und zwei Ausgleiche IV, stellen. Trotz des parallel in Düsseldorf stattfindenden Renntages haben viele Trainer und Besitzer mit ihren Schützlingen ihr Kommen in den Herrenkrug angekündigt, so dass sich die Besucher auf ein spannendes sportliches Programm mit einem Gesamtpreisgeld von 54.000,- € freuen können. Hauptsponsoren des ersten Familienrenntages 2025 sind die Sparkasse MagdeBurg sowie die ÖSA-Versicherungen, unterstützt von der Busse Bau GmbH. Letztere feiert in diesem Jahr ihr 35-jähriges Bestehen, so dass auch das Hauptrennen unter dieser Schirmherrschaft ausgetragen wird.


Besonders stark sind die Ställe aus Sachsen-Anhalt als Lokalmatadore vertreten, wobei Frank Fuhrmann (Möser) 10 Pferde, Jan Korpas (Halle) 4 Pferde, Bernd Schrödl (Grabow) 2 Pferde, Janina Boysen (Möser) 1 Pferd und Marc Timpelan (Magdeburg) 1 Pferd an den Start schicken werden. Aber auch Ställe aus Tschechien und den Niederlanden haben den Reiz der Magdeburger Renntage für sich entdeckt. Spannend könnte es für die Wettfreunde auf dem Wettmarkt werden, da in den Rennen 4 bis 7 eine V4-Wette mit einer Garantieauszahlung 15.000,- € ausgespielt wird und hierbei Rennen mit kopfstarken Feldern auf der Karte stehen. Für diese Rennen sind die jeweiligen Sieger vor dem vierten Rennen auf dem Wettschein zu tippen, um dann bei richtiger Vorhersage diese Wette auch zu gewinnen.

 

Nach der sehr positiven Resonanz aus dem Vorjahr wird es an diesem Renntag erneut für die wettenden Bahnbesucher die LUCKY LOOSER CHANCE im Magdeburger Herrenkrug geben. Als 2. Gewinnchance für verlorene Sieg- oder Platzwetten (Mindesteinsatz 10,- €) wird am Ende des Renntages eine Verlosung von drei hochwertigen Geldpreisen (200,- €, 100,- € und 50,- €) im Führring erfolgen. Die Teilnehmer an der Verlosung müssen ihre nicht gewonnenen Wetttickets (Sieg oder Platz; Mindesteinsatz 10,- €) mit Namen und Anschrift versehen und in eine Lostrommel an der Wettschule einwerfen. Der Gewinn kann nur bei Anwesenheit des Wetters während der Verlosung in Anspruch genommen werden.

 

Zwischen den Rennen werden die Besucher im Rahmenprogramm auf beste Art und Weise unterhalten. So ist das mittlerweile 5. Magdeburger Maskottchen-Rennen zu einer festen Tradition auf der Magdeburger Rennbahn geworden. 11 Maskottchen unterschiedlichster Firmen und Organisationen starten nach dem 4. Rennen aus der Startmaschine, um auf einer 100 m langen Strecke ihre Schnelligkeit unter Beweis zu stellen. Neben der Aktionsfläche für Kinder mit Hüpfburg, Kinderkarussell, Bastelstraße und Schminkstation ist dieses Ereignis bei den jüngsten Besuchern überaus beliebt, zumal abseits des Geläufs die Maskottchen persönlich getroffen werden können. Darüber hinaus ist der neue Medienpartner des Magdeburger Renn-Verein -die Tageszeitung „Volksstimme“- mit einem eigenen Kinderprogramm vertreten. Hier kann fleißig am Glücksrad gedreht werden oder mit dem Steckenpferd um die Wette gelaufen werden. Abgerundet wird das Angebot durch den Besuch der Kita-Ballschule des 1. FC Magdeburg.

 

Auf kulinarischer Seite wird während des Renntages einiges geboten. Neben lecker gebratenen Gerichten, Fischbrötchen oder Kaffee und Kuchen werden ab sofort auf der Rennbahn Gastronomen in einem Pizza-Holzofen frische Pizza zubereiten. Die Rennbahnterrasse auf der Rückseite der Tribüne verwandelt sich in eine Cocktail-Lounge, die durch die Profis des „Cocktail-Express“ und der Sudenburger Brauerei betrieben wird. Die Parkmöglichkeiten für die Besucher wurden nennenswert verbessert. Ab sofort steht unmittelbar gegenüber dem Rennbahngelände an der Straße „An den Rennwiesen“ ein großer Besucherparkplatz gegen eine moderate Gebühr von 3,- € zur Nutzung zur Verfügung.

 

Die Tore der Rennbahn öffnen sich um 12 Uhr; der Start des 1. Rennens ist für 13.40 Uhr vorgesehen. Die Tageskassen werden geöffnet sein. Der Magdeburger Renn-Verein empfiehlt jedoch die Nutzung der Online-Vorverkaufs unter www.tickets.galopprennbahn-magdeburg.de oder bei BIBER-Ticket um einen finanziellen Vorteil zu genießen und längere Wartezeiten an den Tageskassen zu vermeiden. Inhaber einer Sparkassencard der Sparkasse MagdeBurg haben darüber hinaus ermäßigten Eintritt. Zusätzliche Informationen sind auf der Web-Seite www.galopprennbahn-magdeburg.de und auf den Social-Media-Kanälen des Rennvereins bei Facebook und Instagramm verfügbar.

 

Das komplette Rennprogramm hier: https://www.deutscher-galopp.de/gr/renntage/36545187/?d=20250426

Sechs Rennen am 27. April in Krefeld

Quelle: Pressemitteilung des Krefelder Rennclubs vom 25. April 2025

 

Der Star am Sonntag, 27. April, wenn zur Saisonpremiere auf der Stadtwald-Rennbahn der Große Preis der Krefelder Wirtschaft – Dr. Busch-Memorial das Highlight einer sechs Rennen umfassenden Karte ansteht, ist weiblicher Natur, 28 Jahre alt und heißt Hollie Doyle. Sie ist die aktuelle beste Rennreiterin Europas und wird in der mit 55.000 Euro dotierten Gruppe-III-Prüfung im Sattel des englischen Gastes Eternal Elixir sitzen. Die britische Top-Amazone hat in den letzten Jahren für Furore gesorgt. 2013 führte sie ihren ersten Ritt aus, schon wenige Jahre später wurden englische Toptrainer auf das große Talent aufmerksam. 2019 stellte sie mit 116 Saisonsiegen einen neuen Rekord für eine Reiterin auf der Insel auf, im letzten Jahr ritt Hollie Doyle bereits ihren 1.000 Sieger. Sie ist fest engagiert beim kuwaitischen Besitzer Imad Al Sagar, der in England, Frankreich und Nordamerika Rennställe unterhält und für den sie 2022 den großen französischen Stutenklassiker, den Prix de Diane, auf Gruppe-I-Ebene gewinnen konnte. Sehr oft reitet Hollie Doyle eben auch für Trainer Archie Watson, der das Dr. Busch-Memorial noch vor zwei Jahren mit Brave Emperor gewann. Diesmal schickt er seinen Schützling Eternal Elixir, im Besitz von Salem Rashid Bin Ghadayer, nach Krefeld und hat dafür Superstar Hollie Doyle engagiert.


Erster Start bereits um 11.05 Uhr

 

Da es sich um einen sogenannten PMU-Renntag handelt, wird das erste von sechs Rennen bereits um 11.05 Uhr gestartet, die ersten fünf Rennen werden live nach Frankreich in die über 13.000 Wettannahmestellen übertragen und können dort natürlich auch bewettet werden. Das Highlight des Tages, der Große Preis der Krefelder Wirtschaft – Dr. Busch-Memorial, wird als viertes Rennen um 12.50 Uhr gelaufen. Der favorisierte englische Gast Eternal Elixir zeigte beim letzten Jahresstart im französischen Chantilly als Dritter auf Listenebene eine sehr starke Form. Interessant ist sicher die Tatsache, dass der Watson-Schützling am Sonntag als Jahresdebutant antritt, doch wird er bestimmt nicht an fehlender Kondition scheitern. Norwegische Interessen vertritt der Schimmelhengst Katsumoto, der von Jan-Erik Neuroth trainiert und von Sandro De Paiva geritten wird. Die Krefelder Rennbahn ist dem Hengst bestens vertraut, denn sein Trainer Jan-Erik Neuroth hat mit einigen Pferden bereits seit einigen Wochen zeitlich befristete Gastboxen in der Krefelder Trainingszentrale angemietet.

 

Zwei Krefelder Trainer sind im Dr. Busch-Memorial vertreten. Der von Marian Falk Weißmeier trainierte Mon Schatzi rückte über eine Nachnennung und Gebühr von 5.500 Euro ins Feld und hat nach drei Siegen in Frankreich seit Ende November sicherlich eine Chance weit vorne mitzumischen. Im Sattel von Mon Schatzi sitzt der Franzose Corentin Berge. Mario Hofer ist im Dr. Busch-Memorial mit dem Außenseiter Rekabet vertreten. Im Kölner Quartier von Waldemar Hickst wird der für den Kölner Renn-Vereinspräsidenten Eckhard Sauren trainierte Next Mine hoch gehandelt. Im letzten Jahr war der Hengst einmal am Start und „zerlegte“ in München förmlich die Konkurrenten. Next Mine wird vom amtierenden Champion und Eckhard Saurens Privat-Stalljockey Thore Hammer-Hansen geritten. Die weiteren Starter im Großen Preis der Krefelder Wirtschaft – Dr. Busch-Memorial: Franklin Al Gunay (Trainer S. Zawgorodny/Reiter B. Kalysbek Uulu), Namaron (H. Grewe/L. Wolff), Name Lord (A. Suborics/H. Boutin) und Turlow (P. Schiergen/S.Vogt).

 

10.000 Euro Garantieauszahlung

 

Der Renntag startet um 11.05 Uhr im Preis des Winzerkellers Auggener Schäf, Markgräfler Land, mit einer Prüfung für die noch sieglosen dreijährigen Pferde. Als rechter Bruder des vorjährigen Dr. Busch-Memorial-Siegers Maigret und Halbschwester, der vor drei Jahren im Dr. Busch-Memorial siegreichen Mylady verdient My Universe mit Thore Hammer-Hansen sicherlich sehr viel Beachtung, als Jährling kostete er auf der Badener Auktion 70.000 Euro. Mit Hamilton präsentiert sich im „Krefelder für Krefeld“ Preis der Brauerei Königshof ein echter Seriensieger, ist der Wallach in dieser Saison nach vier Starts noch unbesiegt. Im Preis der Bönders Logistics könnte die Stunde für Black Phantom schlagen, der vierjährige Hengst steht nach letzten Eindrücken vor einem Sieg. In der fünften Tagesprüfung wird in der „Wettchance des Tages“ in der Viererwette eine Auszahlung von 10.000 Euro garantiert, wenn man die ersten vier Pferde in der richtigen Reihenfolge alleine getroffen hat. Nation of Stars, Juanita, Josies Kid und Rowdown Roza sind Pferde, die sich für die Viererwette anbieten. Im abschließenden Ausgleich III könnte es durch Wild Run, der unter dem talentierten Nachwuchsreiter Andrea Ricupa mit einer vier Kilo Reitererlaubnis ins Rennen geht, einen Krefelder Sieg geben.

 

Natürlich wird wie an jedem Renntag auch auf dem Freigelände einiges geboten, wie zum Beispiel die Kinderspielanimationen der bekannten Event-Spezialisten für Zirkus & Co, Merz & Pilini. Ein Angebot für Klein und Groß, Sicherheit im Verkehr zu lernen, ist die von der Bönders GmbH gemeinsam mit der Verkehrsunfallprävention des Polizeipräsidiums Krefeld sogenannte „Tote Winkel Aktion“. Wer noch nicht so firm mit den Wettarten oder dem Ausfüllen von Wettscheinen ist, der kann sich auf dem Freigelände bei einer „Wettschule“ die entscheidenden Informationen holen.

 

Noch wichtige Information zur Anreise: Am kommenden Wochenende ist die Uerdinger Rheinbrücke von Samstag, 6 Uhr, bis Sonntag, 18 Uhr, komplett gesperrt. Die Umleitungen für diese Zeit sind ausgeschildert. Sie führen über die A42 (Beecker Werth) und die A44 (Flughafen Düsseldorf).

 

Das komplette Rennprogramm: https://www.deutscher-galopp.de/gr/renntage/36545193/?d=20250427

 „Trostpflaster-Aktion 2025" wieder am 25. Mai

Nach der Premiere im Vorjahr startete die "Trostpflaster-Aktion" des Vereins Deutscher Besitzertrainer 2025 am 20. April in Sonsbeck. Beim ersten von insgesamt elf Renntagen durfte sich ein in Deutschland lizenzierter Besitzertrainer über 50,00 € freuen. Das Trostpflaster wird gezahlt für Starter, die außerhalb der ausgeschriebenen Geldpreise an den ausgewählten Rennorten ins Ziel kommen.

 

Die nächste "Trostpflaster-Aktion" findet am Sonntag, 25. Mai, in Düsseldorf statt. Nennungsschluss für die dort ausgeschriebenen neun Rennen ist am 13. Mai.

 

In der Saison 2025 gibt es die "Trostpflaster-Aktion" noch an folgenden weiteren Rennorten:


8. Juni – Krefeld (Nennungsschluss 27. Mai)
28. Juni – Saarbrücken (Nennungsschluss 17. Juni)
5. Juli – Hamburg (Nennungsschluss 24. Juni)
2. August – Köln (Nennungsschluss 22. Juli)
9. August – München (Nennungsschluss 29. Juli)
23. August – Mülheim (Nennungsschluss 12. August)
3. September – Baden-Baden (Nennungsschluss 19. August)
21. September – Billigheim (Nennungsschluss 9. September
2. Oktober – Honzrath (Nennungsschluss 23. September)